Vom Schloss bis zum Marktplatz:
WeihnachtsZeitreise beginnt am 12. Dezember

Romantische Weihnachten

Eine historische Bildergalerie an der Schlossstrasse
führt die Besucher der WeihnachtsZeitreise Richtung Neuzeit.

Bad Berleburg. (howe) Weihnachtliche Bräuche und Traditionen vom Mittelalter über Barock und Biedermeier bis zur Neuzeit: Die Zeitreise für die ganze Familie startet am Freitag, 12. Dezember, ab 18.45 Uhr mit einer Ökumenischen Andacht auf dem Bad Berleburger Schlosshof. Für jenes Wochenende haben sich die Veranstalter erneut ein vielfältiges Programm einfallen lassen.

Die Zeitreise lebt vom Schloss derer zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und dem faszinierenden Ambiente. Das Berleburger Schloss ist abends märchenhaft beleuchtet und erstrahlt in besonderem Lichterglanz. (Foto: Peter Kehrle)

Mit von der Partie am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, sind in der Mittelalter-Zeit im Schlossgarten die Musikgruppe "Filia Irata", der Braumeister Ernesto, phantastische Wesen mit Anmut, Dr. Bombastus und Bruder Rectus, Akrobatik mit Gwendolyn, ein Schattentheater oder das große Abschlussspektakel mit allen Künstlern. Auf dem Schlosshof gastieren am Samstag das Bläserensemble der Musikschule Wittgenstein, der Posaunenchor des CVJM Raumland, der Frauenchor Erholung, der Chor Cantamus und das Blechbläserensemble "Just Friends". Am Sonntag gesellen sich hier der Kinderchor der Burgfeldschule und der Chor Singsation mit dem Kinderchor des AWo-Kindergartens Berliner Straße dazu.

Im Schlossgarten dürfen sich die Besucher der Berleburger WeihnachtsZeitreise wieder auf mittelalterliches Handwerk freuen. (SZ-Foto: Holger Weber)

Die Biedermeier-Zeit wird am Samstag mit einer Kutschfahrt zum Schloss eingeläutet. Weiter geht es im Programm auf dem Goetheplatz mit Leierkastenmusik. Kleine Überraschungen warten auf die Besucher – etwa bietet der Frisör am Schloss eine original Nassrasur mit Schaum und Rasiermesser im historischen Frisierstuhl. Am Sonntag kommt der Märchenkönig zum Goetheplatz, außerdem besucht der Weihnachtsmann die Kinder. Eine historische Bildergalerie an der Schlossstraße führt die Besucher der WeihnachtsZeitreise Richtung Neuzeit. Zuvor sollte man sich am Samstag und Sonntag auf dem Weg das Aktionsprogramm des Kirchenkreises Wittgenstein, die Vorlese-Zeiten für Kinder, das Chorkonzert "Tochter Zion, freu Dich" oder die Nikolausparty nicht entgehen lassen. Am Sonntag gestaltet der Posaunenchor des CVJM Hesselbach den musikalischen Abschlussgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche.

Die Neuzeit "spielt" auf dem Marktplatz, im Bürgerhaus, an der Poststraße und am Johannes-Althusius-Gymnasium. Mitwirkende sind am Samstag und Sonntag unter anderem die Märchenerzählerin und Kinderbetreuer. Eine Ballettaufführung "Aschenputtel", die Steelband "Walking Steel", ein Familienmusical und nicht zuletzt das Weihnachtskonzert der Musikschule komplettieren das Programm. Einzelheiten des Programms gibt es unter "www.weihnachtszeitreise.de".

Mittelalter

Der Begriff Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen Antike und Neuzeit, etwa 500 bis 1500. In ihr wurde die politische und kulturelle Dominanz des griechisch-römisch geprägten Mittelmeerraumes abgelöst durch eine neue, fast ganz Europa umfassende Welt christlicher Feudalstaaten romanischer, germanischer, slawischer und keltischer Völkerschaften. Grundzüge des Mittelalters waren eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, eine gläubig christliche Geisteshaltung in Literatur, Kunst und Wissenschaft sowie Latein als gemeinsame Kultur- und Bildungssprache, heißt es bei Wikipedia.

Barock

Als Zeitalter des Barock wird die Stilepoche zwischen Renaissance und Klassizismus bezeichnet, die etwa von 1575 bis 1770 währte. Kunstgeschichtlich wird sie in Frühbarock, Hochbarock und Spätbarock oder Rokoko unterteilt. Als Kunstform des Absolutismus und der Gegenreformation ist der Barock durch üppige Prachtentfaltung gekennzeichnet. Von Italien ausgehend verbreitete er sich zunächst in den katholischen Ländern Europas, bevor er sich in abgewandelter Form auch in protestantischen Gegenden durchsetzte. Der Begriff Barock entstammt der portugiesischen Sprache, heißt es bei Wikipedia.

Biedermeier

Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Bürgerliche Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des Kaisertums Österreich bezeichnet. Mit dem Ausdruck Biedermeier ist in der politischen Geschichte der Begriff der Restauration verknüpft, der sich auf die staatspolitische Entwicklung nach dem Ende der napoleonischen Zeit und des Wiener Kongresses bezieht. Bedeutsam ist der Begriff als Epochenbezeichnung der Kulturgeschichte. Der Ausdruck Biedermeier bezieht sich auch auf die in dieser Zeit entstehende eigene Kultur und Kunst des Bürgertums sowie auf die Literatur der Zeit.

Neuzeit

Die Neuzeit ist eine der drei historischen Großepochen. Sie folgt auf das europäische Mittelalter und dauert bis heute an. Die Geschichtswissenschaft ist über den genauen Beginn uneins. Meist nennt sie entweder die osmanische Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 oder die Entdeckung Amerikas 1492. Früher wurde in Deutschland oft Luthers Reformation von 1517 angeführt. Weitere genannte Zäsuren sind die Renaissance, der Humanismus und die Entwicklung des Buchdrucks in Europa mit beweglichen Schriftzeichenstempeln. Gängigerweise verwendet man in der heutigen Wissenschaft das rund Jahr 1500 als Beginn.

Von Holger Weber

Siegener Zeitung

Siegener Zeitung (31.10.2008)
Internet www.siegener-zeitung.de
SZ-Fotos: Peter Kehrle, Holger Weber (howe)