Furioser Fackeltanz, genussvoller Glühwein
Stockbrot, heißer Met und eine Märchenerzählerin – rund ums Schloss ist viel Spannendes geboten
Conny und Jörg Behrens von der Feuershow "Chapeau Claque Rouge" bringen mit ihrem Stück "Der Fluch des Phönix" ihre Zuschauer im Schlossgarten zum Staunen. "Seid ihr bereit für eine einzigartige Show mit magischem Feuer?", fragt Jörg Behrens sein Publikum. "Jaaa!", hört man von allen Seiten. Es handelt sich um eine Liebesgeschichte, die ihren Höhepunkt in einem leidenschaftlichen Tanz mit zahlreichen Fackeln findet. Da dürften auch schnell die Minus-Temperaturen vergessen sein.
"Die Weihnachtszeitreise ist individuell. Es ist mal etwas anderes."
Anna Schmidt, mit ihrem Freund aus Weidenau angereist
Ebenfalls im Schlossgarten ertönen – nur wenige Meter von der Feuershow entfernt – mittelalterliche Klänge. Auf der Bühne spielt das Trio "Donna & Doria". Es wird geschunkelt und gelacht. Doch damit nicht genug, denn: Die Weihnachts-Zeitreise ist auch in diesem Jahr wieder "eine gelungene Mischung aus Weihnachts- und Mittelaltermarkt", sagt Yannick Herrmann aus Schüllar, während er sich seine Hände an einer der vielen Feuerstellen auf dem Schlosshof wärmt. "Ich komme fast jedes Jahr hierher, weil es einfach gemütlich ist. Die Atmosphäre mit dem Feuer, die Shows und die Musik sind einfach toll."
Perfekte Mischung
Das finden auch Anna Schmidt und Sebastian Schulz, die extra aus Weidenau angereist sind. "Die WeihnachtsZeitreise ist individuell. Es ist mal etwas anderes", sagt Anna Schmidt auf dem Weg vom Schlosshof zum Goetheplatz, wo weitere Häuschen stehen. Dort sitzt in einer kleinen Holzhütte bereits wartend ein kleines Mädchen – und spielt mit seinen langen blonden Haaren. Wartend worauf? Auf die Märchenerzählerin "Escapacia von Drachenzeh" alias Kathrin Sonza-Reorda, die bereits seit einigen Jahren auf der WeihnachtsZeitreise in Bad Berleburg vertreten ist und in diesem Jahr von der Westfalenpost unterstützt wird. Was sie heute erzählt? "Das entscheide ich meistens spontan. Klar habe ich ein gewisses Repertoire, aber es kommt auch immer darauf an, wie die Stimmung ist", sagt sie.
Geschichten vom Esel
Und die Stimmung ist super – sowohl auf dem Goetheplatz, als auch auf dem Schlossgelände. "Vielleicht erzähle ich die Geschichte vom kleinen Esel von Maria und Josef, der zu Beginn noch störrisch ist. Dann aber begegnet ihm ein Engel", so die Märchenerzählerin. Dann geht sie in ihrem weinroten Gewand zur Erzählhütte, wo das kleine Mädchen noch immer sitzt. Und dann beginnt Kathrin Sonza-Reordas Show.
Auch am Sonntag wird sie wieder dort sitzen – und allerlei Märchen erzählen. Dann geht es für sie und viele andere wieder auf eine WeihnachtsZeitreise – mit Glühwein, Stockbrot und vielen weiteren Highlights.
Von Ramona Richter
Gewinnspiel für Märchen-Experten
- Die BLB-Tourismus GmbH lädt auch in diesem Jahr wieder alle kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes zu einem Gewinnspiel für Märchen -Experten ein.
- Sie müssen insgesamt drei eingerahmte Märchen auf dem Schlossgelände und dem Goetheplatz finden – und können so zahlreiche Gewinne abstauben.

WESTFALENPOST (17.12.2018)
Internet www.westfalenpost.de
WP-Fotos (7): Peter Kehrle