Eine heiß-kalte Zeitreise
Märchenhaften Markt wollten sich Tausende Besucher nicht entgehen lassen.
Bad Berleburg. (bw) Bad Berleburg. Kalt war es am Wochenende in Bad Berleburg, auch wenn der Schnee ausblieb. Trotzdem wurde es den Zigtausenden Besuchern der vierten Berleburger WeihnachtsZeitreise warm ums Herz bei dem, was ihnen so alles geboten wurde. Richtig heiß wurde es zum Beispiel im Schlossgarten auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Dort sorgten Schausteller und Musikgruppen für jede Menge Unterhaltung, allen voran die Gruppe "Suatesh" mit ihrem Feuertanz und die Gaukler von "Forzarello" mit feuriger Jonglage. Die Gruppe "Wolgemut" sorgte darüber hinaus für mittelalterliche Musik.
Ihr Lagerfeuer schürten derweil die mittelalterlichen Gruppen, die auch im Schlossgarten übernachteten. Gerade für junge Gäste der WeihnachtsZeitreise war der Gang über diesen mittelalterlichen Markt ein riesiges Erlebnis. Große Augen bekamen sie auch einige Schritte weiter im Schlosshof, wo einige Mitarbeiter der Berleburg'schen Rentkammer zeigten, wie ein Wildschwein zerlegt wird. Und das gebratene Fleisch konnten die Besucher auch gleich verköstigen.
Vor der einmaligen Kulisse des Schlosses zeigte ein Messerschleifer sein Handwerk, boten Bastler ihre handgefertigten Erzeugnisse, brachten viele Musik- und Chorgruppen einige Lieder zu Gehör.
Rund um den Goetheplatz erwartete die Besucher eine kulinarische Zeitreise mit vielen Leckereien. Und dort entführte auch der Märchenkönig wieder kleine Zuhörer in die Welt fantastischer Geschichten. In der Unterstadt machte schließlich ein Weihnachtsmarkt der Gegenwart das Geschehen bei der WeihnachtsZeitreise rund. Hier boten verschiedene Vereine aus dem Stadtgebiet diverse Köstlichkeiten an.
Im Bürgerhaus führten am Samstag die Theater-AG des Berleburger Johannes-Althusius-Gymnasiums sowie das Kammerorchester der Musikschule Wittgenstein gemeinsam "Die Zauberflöte" auf, am Sonntag zeigte die Junge Oper Köln die Märchenoper "Aschenputtel". Und auf der Bärenbrücke versuchten sich viele Besucher einmal an der Curling-Bahn.
Überhaupt konnte sich das Rahmenprogramm sehen lassen. Einige Musikgruppen sorgten an verschiedenen Stellen für Unterhaltung, darunter waren eine Walking-Steel-Band und auch die Alphornbläser aus Erndtebrück. Der Nikolaus drehte am Sonntag gemeinsam mit einigen Weihnachtsengeln seine Runden, wie auch an beiden Tagen eine Kutsche, die den Weg über die Schlossstraße zur rasanten Tour werden ließ. Am Samstagabend ging die WeihnachtsZeitreise gleich an mehreren Stellen in die Verlängerung. Auf einer Nikolausparty im Floraland gab es nicht nur Musik vom Band, sondern auch die "Feuerzangenbowle" als Film. Und auf dem Marktplatz wurde eine "Country Christmas Show" geboten.
Mit der WeihnachtsZeitreise präsentierte sich Bad Berleburg wieder einmal von seiner besten Seite. Daran hatten auch wieder die Einzelhändler und Geschäftsleute ihren Anteil mit dem verkaufsoffenen Sonntag, der zusätzlich ein guter Grund war, an diesem Tag in die Odebornstadt zu kommen. So durften die Organisatoren der Veranstaltergemeinschaft zufrieden sein und aufs gute Gelingen mit Glühwein anstoßen.
Von Björn Weyand

SWA Wochenanzeiger - Siegener Zeitung (16.12.2009)
Internet www.swa-wwa.de
SWA-Fotos: Björn Weyand (bw)